Suffizienz - wie bitte?
Vom Überfluss zum guten Mass
Die übermässige Belastung des Planeten, Klimawandel und Artensterben gefährden unsere Lebensgrundlagen. Rein technologiebasierte Strategien alleine scheinen bisher keine Besserung zu bringen, Energie- und Ressourcenverbrauch wachsen ebenso wie die Wirtschaft. Derweil stagniert in den reichen Ländern die Zufriedenheit. Ein sorgfältigerer Umgang mit unseren beschränkten Ressourcen ist nötig.
Was ist eigentlich ein gutes Leben und wie erreichen wir das gute Mass? Wie kommen wir von einer fossilen Welt des Überflusses in eine suffiziente, zukunftsfähige Welt? Und was könnte und sollte die Politik tun?
An der Abendveranstaltung diskutieren wir konkrete politische Suffizienzmassnahmen, vorgestellt von diversen AkteurInnen.
Programm
Keynote-Referat
> Marcel Hänggi, Historiker, Umweltjournalist und Buchautor
> Inputs von: Massfabrik, WWF Schweiz, Das Lamm, Klimastreik
Podiumsdiskussion im Anschluss mit
> Corinne Moser, Sozialpsychologin und Projektleiterin beim Forschungs- & Beratungsbüro econcept
> Franziska Barmettler, Kantonsrätin GLP ZH, Leiterin Nachhaltigkeit bei IKEA, Vorstandsmitglied swisscleantech
> Marcel Hänggi
Moderation: Christoph Keller, Reporter, Autor und Moderator
VERANSTALTUNGSPARTNER: Massfabrik
WANN: Dienstag, 31. August 2021
ca. 18.30 Uhr: SES-Mitgliederanlass, inkl. Apéro
20.00 Uhr: Öffentliche Abendveranstaltung Suffizienz
(genauer Ablauf folgt)
WO: Kulturhaus Kosmos Zürich, Forum, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
(10 Gehminuten vom HB Zürich)
EINTRITT kostenlos.
Hinweis Corona-Virus: Wir hoffen, dass bis Ende August Anlässe wieder möglich sind und die Veranstaltung stattfinden kann. Wir informieren rechtzeitig über die Durchführbarkeit der Veranstaltung.
Vom Überfluss zum guten Mass
Die übermässige Belastung des Planeten, Klimawandel und Artensterben gefährden unsere Lebensgrundlagen. Rein technologiebasierte Strategien alleine scheinen bisher keine Besserung zu bringen, Energie- und Ressourcenverbrauch wachsen ebenso wie die Wirtschaft. Derweil stagniert in den reichen Ländern die Zufriedenheit. Ein sorgfältigerer Umgang mit unseren beschränkten Ressourcen ist nötig.
Was ist eigentlich ein gutes Leben und wie erreichen wir das gute Mass? Wie kommen wir von einer fossilen Welt des Überflusses in eine suffiziente, zukunftsfähige Welt? Und was könnte und sollte die Politik tun?
An der Abendveranstaltung diskutieren wir konkrete politische Suffizienzmassnahmen, vorgestellt von diversen AkteurInnen.
Programm
Keynote-Referat
> Marcel Hänggi, Historiker, Umweltjournalist und Buchautor
> Inputs von: Massfabrik, WWF Schweiz, Das Lamm, Klimastreik
Podiumsdiskussion im Anschluss mit
> Corinne Moser, Sozialpsychologin und Projektleiterin beim Forschungs- & Beratungsbüro econcept
> Franziska Barmettler, Kantonsrätin GLP ZH, Leiterin Nachhaltigkeit bei IKEA, Vorstandsmitglied swisscleantech
> Marcel Hänggi
Moderation: Christoph Keller, Reporter, Autor und Moderator
VERANSTALTUNGSPARTNER: Massfabrik
WANN: Dienstag, 31. August 2021
ca. 18.30 Uhr: SES-Mitgliederanlass, inkl. Apéro
20.00 Uhr: Öffentliche Abendveranstaltung Suffizienz
(genauer Ablauf folgt)
WO: Kulturhaus Kosmos Zürich, Forum, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
(10 Gehminuten vom HB Zürich)
EINTRITT kostenlos.
Hinweis Corona-Virus: Wir hoffen, dass bis Ende August Anlässe wieder möglich sind und die Veranstaltung stattfinden kann. Wir informieren rechtzeitig über die Durchführbarkeit der Veranstaltung.