Fachtagung 2014: «Fossile Schweiz - Der Preis der Abhängigkeit»
Die SES-Fachtagung geht den Risiken unserer Abhängigkeit von fossilen Ressourcen nach.
Zwei Drittel der schweizerischen Energieversorgung basieren auf Erdöl und Erdgas. Mit einer Politik «weiter wie bisher» werden sich die Risiken dieser Abhängigkeit rasant verschärfen. Die globalen Beschaffungskonflikte werden mit zunehmender Verknappung billiger fossiler Energie zunehmen. Und unkonventionelle fossile Ressourcen wie Schiefergas und -öl bieten nur einen scheinbaren Ausweg. Die SES-Fachtagung 2014 geht diesen Problemen auf den Grund. Und wir begeben uns auf die Suche nach Antworten: Wie gelingt es der Schweiz, sich von dieser Abhängigkeit zu lösen?
ReferentInnen
Einführung
Vorspann

«Von der expansiven zur reduktiven Moderne»
Harald Welzer, Professor für Transformationsdesign, Universität Flensburg; Direktor der Stiftung Futurzwei, Berlin
I Endlichkeit & geopolitische Risiken der Abängigkeit

«Fossile Schweiz: Warum wir die Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas reduzieren sollten»
Daniele Ganser, Historiker und Friedensforscher, SIPER, Swiss Institute for Peace and Energy Research, Basel

«Versorgungssicherheit und geopolitische Risiken – Herausforderungen für die (internationale) Politik»
Kirsten Westphal, Wissenschaftlerin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) – Deutsches Institut für Politik und Sicherheit, Berlin

«Welterdölvorräte Mittlerer Osten – Dramatische Änderungen»
Ulrich Tilgner, Autor, Journalist und Korrespondent für das Schweizer Fernsehen SF, Hamburg
II Unkonventionelle fossile Ressourcen

«Shale Gas and Shale Oil: Geologische Grundlagen zu Bildung, Vorkommen und Produktion»
Hans-Martin Schulz, Senior-Geologe, Sektion Organische Geochemie, Deutsches GeoForschungs-Zentrum GFZ, Potsdam

«Fracking von Öl und Gas: Gamechanger oder Endspiel?»
Werner Zittel, Energieexperte, Mitarbeiter Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, Ottobrunn

«Negative Auswirkungen der unkonventionellen Förderung: Schwerpunkt Schiefergas»
Andy Gheorghiu, einer der Koordinatoren der Anti-Fracking-Bewegung in Deutschland, Korbach
III Das Spiel

«Peak Oil. Das Spiel! Erlebe die Ölzeit im Wandel»
Michael Rumpelt, spieleecht Spieleverlag (vor Gründung), Marburg
IV Wie unsere Zeit aussieht

«Energy [R]evolution: 100% Erneuerbar, 100% Klimaschutz»
Georg Klingler Heiligtag, Experte für Erneuerbare Energien, Greenpeace Schweiz, Zürich
Schlussreferat

«Der Preis der Abhängigkeit»
Geri Müller, Präsident SES, Nationalrat, Grüne AG, Baden
Moderation
Videodokumentation
Zwei Drittel der schweizerischen Energieversorgung basieren auf Erdöl und Erdgas. Mit einer Politik «weiter wie bisher» werden sich die Risiken dieser Abhängigkeit rasant verschärfen. Die globalen Beschaffungskonflikte werden mit zunehmender Verknappung billiger fossiler Energie zunehmen. Und unkonventionelle fossile Ressourcen wie Schiefergas und -öl bieten nur einen scheinbaren Ausweg. Die SES-Fachtagung 2014 geht diesen Problemen auf den Grund. Und wir begeben uns auf die Suche nach Antworten: Wie gelingt es der Schweiz, sich von dieser Abhängigkeit zu lösen?
ReferentInnen
Einführung
Vorspann

«Von der expansiven zur reduktiven Moderne»
Harald Welzer, Professor für Transformationsdesign, Universität Flensburg; Direktor der Stiftung Futurzwei, Berlin
I Endlichkeit & geopolitische Risiken der Abängigkeit

«Fossile Schweiz: Warum wir die Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas reduzieren sollten»
Daniele Ganser, Historiker und Friedensforscher, SIPER, Swiss Institute for Peace and Energy Research, Basel

«Versorgungssicherheit und geopolitische Risiken – Herausforderungen für die (internationale) Politik»
Kirsten Westphal, Wissenschaftlerin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) – Deutsches Institut für Politik und Sicherheit, Berlin

«Welterdölvorräte Mittlerer Osten – Dramatische Änderungen»
Ulrich Tilgner, Autor, Journalist und Korrespondent für das Schweizer Fernsehen SF, Hamburg
II Unkonventionelle fossile Ressourcen

«Shale Gas and Shale Oil: Geologische Grundlagen zu Bildung, Vorkommen und Produktion»
Hans-Martin Schulz, Senior-Geologe, Sektion Organische Geochemie, Deutsches GeoForschungs-Zentrum GFZ, Potsdam

«Fracking von Öl und Gas: Gamechanger oder Endspiel?»
Werner Zittel, Energieexperte, Mitarbeiter Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, Ottobrunn

«Negative Auswirkungen der unkonventionellen Förderung: Schwerpunkt Schiefergas»
Andy Gheorghiu, einer der Koordinatoren der Anti-Fracking-Bewegung in Deutschland, Korbach
III Das Spiel

«Peak Oil. Das Spiel! Erlebe die Ölzeit im Wandel»
Michael Rumpelt, spieleecht Spieleverlag (vor Gründung), Marburg
IV Wie unsere Zeit aussieht

«Energy [R]evolution: 100% Erneuerbar, 100% Klimaschutz»
Georg Klingler Heiligtag, Experte für Erneuerbare Energien, Greenpeace Schweiz, Zürich
Schlussreferat

«Der Preis der Abhängigkeit»
Geri Müller, Präsident SES, Nationalrat, Grüne AG, Baden