Laufzeitverlängerung in Frankreich

Frankreich ist und bleibt eine Atomnation: Im letzten Jahr lag der Anteil der atomaren Stromproduktion bei über 70 Prozent. Der französische AKW-Park, bestehend 56 Reaktoren, ist jedoch in die Jahre gekommen – das Durchschnittsalter beträgt satte 35.1 Jahre (Stand: Januar 2020). Über die Hälfte des Parks besteht aus Reaktoren mit einer Leistung von 900 MW, die zwischen 1978 und 1987 ans Netz gingen. Das heisst, spätestens im Jahr 2027 werden sämtliche dieser Reaktoren ihr 40. Altersjahr erreicht haben, die meisten davon 2025.
Bernard Laponche, französischer Physiker und Ingenieur, der beim Kommissariat für Atomenergie bei der Planung und Ausführung der ersten französischen AKW beteiligt war, hat für die Schweizerische Energie-Stiftung SES in einer Analyse die Laufzeitverlängerungspläne in Frankreich unter die Lupe genommen.
Downloads & weitere Infos
- Zum Online-Artikel «Lauzeitverlängerung in Frankreich - eine Herkulesaufgabe»
- Download Studie «Le prolongement des réacteurs de 900 MW en France» (in französisch, pdf)
Weitere Informationen

Simon Banholzer
Leiter Politik
Tel. 044 275 21 22
Mail: simon.banholzer@energiestiftung.ch
Twitter: @Simon_Banholzer
Bestellen
Hier können Sie die aktuellsten und einige ältere Publikationen direkt in gedruckter Form bestellen.
Kontakt

Valentin Schmidt
Leiter Kommunikation
044 275 21 23
E-Mail