Bevölkerungsumfrage Stilllegung AKW Beznau

Im Rahmen einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, welche das Marktforschungsinstitut gfs-zürich im Auftrag der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES) durchgeführt hat, gaben 71 Prozent – oder rund zwei Drittel der Befragten – an, dass Sie die Stilllegung des AKW Beznau «grundsätzlich befürworten» (44% ja; 27% eher ja gegenüber 12% nein und 11% eher nein), wenn dessen Stromproduktion innert 5 Jahren durch erneuerbare Energien, die vom Bund gefördert werden, ersetzt wird. Die repräsentative Omnibus-Befragung von 1006 Erwachsenen in der Deutsch- und Westschweiz fand vom 13. Mai bis zum 3. Juni 2019 statt.
Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Bevölkerung durchaus einen schnellen Atomausstieg befürwortet, wenn die erneuerbaren Energien in nützlicher Frist mittels finanzieller Unterstützung des Bundes ausgebaut werden. Das 50 Jahre alte AKW Beznau müsste sicher als erstes ersetzt werden. Es hat seine ursprünglich geplante Laufzeit von 30 bis 40 Jahre längst überschritten.
Downloads:
» Grafik zum Umfrageergebnis (.pdf):
Weitere Informationen

Simon Banholzer
Leiter Politik
Tel. 044 275 21 22
Mail: simon.banholzer@energiestiftung.ch
Twitter: @Simon_Banholzer
Bestellen
Hier können Sie die aktuellsten und einige ältere Publikationen direkt in gedruckter Form bestellen.
Kontakt

Valentin Schmidt
Leiter Kommunikation
044 275 21 23
E-Mail