Back-End-Kosten der Atomenergie

Innovationsschübe, die durch die Realisierung der Potenziale in den Kantonen angestossen werden, verbessern die Exportchancen der gesamten Schweizer Wirtschaft. Es liegt nun an den Schweizer Kantonen, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, welche die Ausschöpfung der einheimischen Potenziale für Energieeffizienz und erneuerbare Energien attraktiv machen und den Nährboden für die Entstehung zukunftsfähiger Arbeitsplätze legen. Mit einer proaktiven Mitwirkung bei der Konkretisierung und Umsetzung der Energiestrategie 2050 haben die Kantone jetzt die Gelegenheit, sich für die Energiewende als Jobmotor einzusetzen.
Eine Studie der Schweizerische Energie-Stiftung SES in Zusammenarbeit mit EKU-logisch, dem Büro für Energie, Klima und Umwelt.
Weitere Informationen

Nils Epprecht
Geschäftsleiter
Tel. 044 275 21 21
Mobile: 077 455 99 79
Mail: nils.epprecht@energiestiftung.ch
Twitter: @nepprecht
Bestellen
Hier können Sie die aktuellsten und einige ältere Publikationen direkt in gedruckter Form bestellen.
Kontakt

Valentin Schmidt
Leiter Kommunikation
044 275 21 23
E-Mail