Medienmitteilungen
Die SES bringt sich im Meinungsbildungsprozess ein und kommentiert für Medien und die breite Öffentlichkeit regelmässig die energiepolitische Aktualität.
- Wichtiges Signal für die Solarenergie (12. Februar 2020)
- Die Stilllegung des AKW Mühleberg ist ein Spezialfall (20. Dezember 2019)
- World Nuclear Waste Report: Endlagerung von Atommüll birgt unkalkulierbare technische, logistische und finanzielle Risiken (15. November 2019)
- Neue Strom-Studie: Rezepte für eine erfolgreiche Energiewende (12. November 2019)
- Öko-Institut zweifelt am Sicherheitsnachweis von Beznau I (6. November 2019)
- Bundesrat schwächt Schutz der Steuerzahlenden vor Atommüll-Kosten (6. November 2019)
- Umweltpolitik: Höchste Zeit, das Ruder herumzureissen (20. Oktober 2019)
- SES-Fachtagung: 0% fossil = 100% erneuerbar (30. September 2019)
- Ein Vorschlag mit Potenzial (27. September 2019)
- CO2-Gesetz: Zusätzliche Anstrengungen erforderlich (25. September 2019)
- World Nuclear Industry Status Report 2019: Neue AKW zu teuer und zu spät (24. September 2019)
- Neues Online-Tool zeigt Energielobby im Bundeshaus (13. September 2019)
- Ständerat will mehr Tempo für den Ausbau der Erneuerbaren (10. September 2019)
- Schweizer Stromversorger: Energiewende im Schneckentempo (21. Juli 2019)
- 40 Seiten CO2-Verordnungstext und keine Tonne CO2 reduziert (1. Juli 2019)
- Klare Mehrheit der Bevölkerung für den Atomausstieg (21. Juni 2019)
- Neue AKW sind nicht realistisch (21. Juni 2019)
- Weitere Zunahme des Energieverbrauchs beim Flugverkehr (20. Juni 2019)
- Winterstrom: Photovoltaik bleibt aussen vor (17. Juni 2019)
- Solar- und Windstrom: Schlechte Noten für die Schweiz (29. Mai 2019)
- Gerichtsentscheid zu Grimsel-Staumauern bedeutet den Verlust einer einzigartigen Naturlandschaft (27. Mai 2019)
- Die Schweiz ist auf einen grossen Nuklearunfall unzureichend vorbereitet (21. Mai 2019)
- Wenn die Politik streikt (21. Mai 2019)
- AKW-Sicherheit: Gesetzeslage weiterhin zahnlos (7. Mai 2019)
- Zug statt Flug (2. Mai 2019)